METRO Cash & Carry – Brand Building, Campaigning & Employer Branding
🚀 Das Briefing:
METRO Cash and Carry gründete ein Digital Hub in Berlin.
🎯 Die Challenge:
Es brauchte eine Marke, die zu METRO passt und dennoch neue Impulse setzt. Zudem suchten sie IT-Fachkräfte. Nicht ganz einfach im War of Talents.
💪 Unsere Leistung:
Von Naming, über Markenaufbau bis hin zum Campaigning & Employer Branding konnten wir in Punkto Storytelling neue Maßstäbe setzen.
🏁 Der Output:
Durch virale Maßnahmen, Social Media Ads, Guerilla Marketing und eine Zielgruppengerechte Kommunikation war Metronom in aller Munde. Presse und Blogs berichteten darüber. Zudem wurden sehr viele IT-Fachkräfte aus der Startup-Szene auf METRO aufmerksam.
Über 60 Einstellungen im Bereich IT in Kampagnenzeitraum März bis Mai.
Preisfrage: Wie kriegt man die wahrscheinlich heiß umkämpfteste Berufsgruppe dazu, nicht bei Google oder Apple anzufangen, sondern bei einem deutschen Großhandel- und Lebensmittelspezialisten?
Die Antwort darauf haben wir selbst gegeben: mit der #TaketheExit-Metronom Kampagne.
Recruitment-Kommunikation ist eigentlich immer kopfgesteuert.
Doch für METRONOM, dem Technik-Schnellboot von METRO Cash & Carry, wollten wir die Herzen der Entwickler:innen erobern:
Mit verschrobenen Illustrationen, die die gängigsten Klischees der Startup-Branche aufs Korn nehmen. 🤓
Ein Rätsel war des Rätsels Lösung.
Weil Entwickler gerne knobeln, haben wir ihnen augenzwinkernde Textaufgaben gestellt – und obendrein den Auftraggeber verschleiert:
Drei Wochen lang war #TakeTheExit der einzige Absender in der gesamten Kommunikation.
Auf einer Landingpage haben wir den stereotypen Alltag der IT-Branche auf die Schippe genommen.
Ein integrierter Shop vertrieb Merchandise für desillusionierte Programmierer, ein Kündigungsschreiben-Generator half ihnen dabei, den Hashtag in die Tat umzusetzen.
Website Konzept, Text sowie das UX-Design & Umsetzung
Wir setzen nicht nur eine Website um, sondern zwei. Die erste war für die Teaser-Phase, um die IT-Fachkräfte neugierig zu machen, wer sich hinter #TakeTheExit verbirgt.
Die eigentliche Website von Metronom war voller Trust-bildender Maßnahmen, wie typischer IT-Humor aber auch ganz handfester Bereich, wo man sich als Developer & Co bewerben konnte.
Die Website hatte viele Gimmicks und oft nur für die Zielgruppe verständliche Botschaften. Als erster Employer Ambassador hat sich glücklicherweise der CEO zur Verfügung gestellt.
In kurzen Clips haben wir die Startup-Szene aufs Korn genommen und IT-Fachkräften nahe gelegt, ob es sich bei METRO nicht vielleicht besser arbeiten lässt.
Ob Investoren, Unicorns oder die neue “Killer-App” die Ansprache war über zu den für die Zielgruppe relevanten Themen und dadurch authentisch.
Schließlich wurde das Geheimnis gelüftet und METRONOM trat ins Rampenlicht.
Ein neuer Flight von Motiven lenkte fortan die Aufmerksamkeit auf große Zukunftsthemen, an deren sprichwörtlicher Entwicklung METRONOM beteiligt sein wird.
Unsere Guerrilla-Aktionen war durchtränkt mit schwarzem Humor.
Und genau deshalb war sie “Talk of Town” für mehrere Wochen.
Presse & Social Media rätselte über die Kampagne.
Das Internet rätselte über Wochen um herauszufinden, wer sich hinter dem Hashtag #TakeTheExit verbarg. Die Antwort: Unser Kunde METRO Cash & Carry!
Mehrere Medien schrieben darüber.
Unter anderem Der Tagesspiegel, und Gründerszene , sowie W&V und Horizont.
(Die Quellen sind klickbar)
Hier geht’s zum Image-Film
Und hier der Case-Film, enjoy :)
Zudem wurde die Kampagne mit organischem Content auf Instagram befeuert.
Die Kampagne wurde mit dem “German Brand Award” ausgezeichnet!
Was wir konkret gemacht haben
• Corporate Design für alle On- und Offline Medien
• CI-Manual
• Naming & Claim „Metronom – Setting the Pace in Food and Technology”
• Kampagnenkommunikation in OOH und Online
• Imagefilm mit METRONOM David Toborek
• Website-Design
• Guerilla-Aktionen
• Komplette Produktion und Verteilung von Merchandise Artikeln
• Social Media Auftritt (Planung & Content)
• Laufende Beratung & Workshops